Radiointerview zum Thema Bautzen
Wenn ihr eine halbe Stunde Zeit habt, hört rein. Ich redete letzte Woche mit Radio Blau über die derzeitige Situation in Bautzen. Das Interview findet hier hier.
Weitere Vorwürfe gegen Polizisten
Die „Sächsische Zeitung“ und das MDR-Magazin „Exakt“ haben weitere Bedrohungen eines Refugees durch Polizisten recherchiert.
Aussagen von Polizisten, die zu denken geben
Ich hatte nie ein Problem mit der Polizei. Ich vermute, dass das bei vielen, die diese Zeilen lesen werden, anders ist. Bis Herbst des vergangenen Jahres stand ich der Polizei allerdings neutral gegenüber. Ich habe sie nicht als „Freund und Helfer“ überhöht, ich habe sie aber auch nicht besonders kritisch gesehen. Dies änderte sich 2016 […]
Bericht eines jungen Refugee über Angriff am 28. Juli 2017 in Bautzen
Schon gestern am Abend erhielt ich erste Sprachnachrichten über einen Angriff in Bautzen, junge Menschen mit Bierflaschen seien rechte Parolen pöbelnd durch die Gassen gezogen. Das Polizeiaufgebot in der Stadt sei höher gewesen. Täglich stehen seit dem vergangenen September in den Abendstunden Polizisten auf dem Kornmarkt. Ich konnte und wollte diese Infos nicht direkt verbreiten. […]
Eine andere Sicht der Dinge: Die Nacht vom 27. auf den 28. Juli in Bautzen
Es gibt immer mehr als eine Sicht auf ein Ereignis. Eine Möglichkeit, die Geschehnisse des gestrigen Abends (27./28. Juli) auf dem Bautzener Kornmarkt zu betrachten, ist die Sichtweise der Polizei, die eine Pressemitteilung zu dem kompletten Abend herausgegeben hat. Man kann aber auch Menschen fragen, die an dem Abend – zumindest zeitweise – dabei waren. […]
Bautzen: Kurz notiert IV
Der alltägliche Wahnsinn in Bautzen: Vor Edeka am Kornmarkt sitzt meist die „Division Bautzen“, sich vor Sonne oder Regen schützend und Bier trinkend. Samstag: Als ich in das Geschäft ging: „Ah da ist ja unsere grüne Freundin“ Als ich herausging: riefen mir meinen Namen hinterher Montag: Beim Reingehen: „Da ist ja die […]
Bautzen: Kurz notiert III

Vor knapp einem Jahr antwortete ich Ves, auf dem mittlerweile leider eingestellten Blog „Lauter Bautz‘ner“ in der Reihe „Warum Bautzen? Warum die Oberlausitz?“, auf einige Fragen. Nach einem sehr ereignisreichen Jahr in der Stadt, werde ich mich den Fragen in den nächsten Tagen nochmal annehmen, sie nochmal beantworten und Euch die Antworten wissen lassen. Nach […]
Kleinigkeiten IV: Exoten gedeihen in Bautzen
Aus meinen gekeimten Süßkaroffeln ist das Projekt „Exoten gedeihen in Bautzen“ geworden. Sie gedeihen derzeit sehr gut, meine Exoten in #Bautzen pic.twitter.com/aijMlZokhV — Annalena Schmidt (@Schmanle) July 12, 2017
10 Jahre Stolpersteine in Bautzen – oder: Gedanken zum Gedenken

Heute jährt sich die Verlegung von Stolpersteinen in Bautzen zum zehnten Mal. Aus diesem Anlass fand an einer Verlegestelle in der Reichenstraße eine kleine Festveranstaltung mit jüdischer Musik und Redebeiträgen statt. Veranstalter waren die Stadt Bautzen, der Arbeitskreis Judentum und der VVN-VdA. Meinen Redebeitrag findet hier veröffentlicht, damit er nicht nur die dort Anwesenden erreicht!
Kleinigkeiten III
Yeah! Ich habe doch einen grünen Daumen! pic.twitter.com/DT6rNTfM8u — Annalena Schmidt (@Schmanle) July 1, 2017